Neuburg Spricht Schlossfest

 Danke an alle!

Ich bedanke mich bei allen Gästen und beim ganzen Team für die schöne Veranstaltung „Neuburg Spricht Schlossfest“.


Besonderer Dank geht an meinen Sparringspartner Friedhelm Lahn, den Vorsitzenden des Verkehrsvereins, und an alle Gäste, die mit uns gesprochen und online kluge Fragen in die Diskussion eingebracht haben.

Wenn ihr wissen wollt, worum es ging – schaut rein!
Hier ist der Link:

ja zur Fußgängerbrücke

Zum Diskurs über die Fußgängerbrücke und den Sitzungssaal. Ich stehe – gemeinsam mit unserer Fraktion der Freien Wähler Neuburg – klar hinter der Idee einer Fußgängerbrücke über die Donau. Wir haben sie damals beantragt und uns schon im Wahlkampf 2020 für eine Zweibrückenlösung ausgesprochen: eine Ortsumgehung mit Donauquerung und eine Fußgängerbrücke, die unsere Stadt verbindet. Brücken sind für mich mehr als Bauwerke – sie schaffen Begegnung, erleichtern Wege und stärken das Miteinander in Neuburg.

Die aktuell diskutierte Variante am Brandelbad halte ich nicht für optimal. Eine Verbindung vom Ende des Nachtbergwegs hinüber zum Neuburger Norden, an der Lände-Nachtberg, wäre aus unserer Si cht sinnvoller – gerade für Schülerinnen, Schüler und alle im Norden der Stadt.

Ich will das Projekt nicht bremsen, sondern ermöglichen. Darum setzen wir uns dafür ein, dass im Haushalt 2026 mindestens 30.000 €, besser 50.000 € für die Planung bereitgestellt werden. Die Standortentscheidung sollte dann vom neu gewählten Stadtrat 2026 nochmal getroffen werden – auf breiter Basis und mit Blick auf die beste Lösung für Neuburg.

Auch bei der Sitzungssaal-Frage stehe ich für Vernunft statt Verschwendung:

Elf bis zwölf Vollsitzungen im Jahr rechtfertigen keine Millioneninvestition. Die von Bernhard Pfahler eingebrachte Idee, dafür den Sitzungsaal im Landratsamt zu nutzen, halte ich für eine kluge und kostensparende Lösung. Der neu gewählte Stadtrat 2026 ist so handlungsfähig und kann sich Gedanken machen, wie er diese Frage langfristig beantworten möchte.

Ich freue mich auf Eure Meinung, Florian Herold

NEUBURG SPRICHT – Schlossfest 2025

Live im FRIZ – Freie Wähler im Zentrum

1. November Samstag | Beginn 20:00 Uhr

Unser kurzes Intro:

Das lange Video, mit allein Beiträgen:

Seid live dabei im FRIZ am Schrannenplatz 153½

oder online über:

Facebook: „Wir sind Neuburg“

 http://live.friz-neuburg.de direkt bei YouTube

(der Link ist kurz vorher aktiv)

Im Gespräch:

Friedhelm Lahn mit Florian Herold & Euch

Moderation: Alexander Lemke

Orga & Technik:

Christopher Schägger, Matthias Winter & Deniz Murici

Kommt vorbei, stellt eure Fragen und redet mit – Neuburg spricht, und ihr seid Teil davon! 

NEUBURG SPRICHT – LATE NIGHT OPEN CHAIR

NEUBURG SPRICHT – LATE NIGHT OPEN CHAIR

22. OKTOBER · 21 UHR

IM FRIZ VORORT ODER LIVE BEI „WIR SIND NEUBURG“

DIREKT UNTER: live.neuburg-spricht.de

FLORIAN HEROLD

IM GESPRÄCH MIT EUCH!

MODERATION: ALEXANDER LEMKE

ORGA & TECHNIK: CHRISTOPHER SCHÄGGER · MATTHIAS WINTER · DENIZ MURICI

KOMMT VORBEI IM FRIZ ODER SEID ONLINE MIT DABEI

FRIZ Gespräch mit Harald Reisner, Bürgermeister von Schrobenhausen

Nancy Degenhardt – Harald Reisner – Florian Herold

Im FRIZ fand unser erstes Gespräch mit Harald Reisner, Bürgermeister von Schrobenhausen, und unserer Landratskandidatin Nancy Degenhardt statt.
Im Mittelpunkt standen Harald Reisners Themen und Visionen für Schrobenhausen.

Schaut gerne mal rein.

Ein herzliches Dankeschön an Ludwig Degmayr und Deniz Murici für die Aufnahmen und den technischen Support!

ON Campus Festival der THI in Neuburg

Wir waren gemeinsam zu Besuch beim ON Campus Festival der THI in Neuburg – mit Nancy Degenhardt, Dr. Johann Habermeyer und Florian Herold. Der Campus zeigte sich dabei als beeindruckendes Beispiel dafür, welches Potenzial in dieser neuen Einrichtung steckt. Live zu erleben, wie hier Wissenschaft, Innovation und Lebensfreude zusammenfinden, war ein spürbarer Impuls für unsere Stadt – und ein Vorgeschmack darauf, was Neuburgs Zukunft bewegen kann.

FRIZ

Am Sonntag, 12. Oktober, ist Marktsonntag in Neuburg!

Ab 13 Uhr öffnen wir die Türen unseres FRIZ für alle Interessierten.
Kommt vorbei, trefft uns und werft einen Blick in unser FRIZ mitten in der Stadt.

Ob ihr einfach neugierig seid, Anregungen mitbringen wollt oder euch für unsere Arbeit interessiert –
ihr seid herzlich willkommen!

Und psst… es gibt auch eine kleine Überraschung!

FreieWählerNeuburg #FRIZ #Neuburg #Marktsonntag

ON Campus Festival Neuburg

Am Freitag, 10. Oktober 2025, verwandelt sich der Nachhaltigkeits-Campus der THI in Neuburg ab 15.30 Uhr in eine bunte Festivalmeile voller Wissenschaft, Kultur und Musik. Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Mitmachaktionen, offenen Laboren, Kinderuni, Workshops und spannenden Vorführungen. Am Abend sorgen Crimson Roots, DERMITAZIACH und DJ EMAX für beste Stimmung – der Eintritt ist frei!

Ich freue mich besonders, Teil der Gesprächsrunde zum Thema „Schwammstadt“ zu sein, die von Bernhard Mahler moderiert wird.

Freitag, 10. Oktober, 16.30–18.00 Uhr, Campus Neuburg

Mit dabei sind Dr. Christina Hirschbeck, Prof. Günter Müller-Czygan

und ich. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie Neuburg zur Schwammstadt werden kann – also wie wir Wasser intelligent in der Stadt halten und nutzen. Das Publikum wird aktiv einbezogen, Fragen und Ideen sind ausdrücklich willkommen.

Kommt gerne vorbei – ich freue mich auf viele bekannte Gesichter und spannende Gespräche!

Meine Kandidatur für Neuburg als Oberbürgermeisterkandidat der Freien Wähler Neuburg e.V.

Ich bedanke mich herzlich für die einstimmige Wahl meines Vereins und die breite Unterstützung, die ich erfahren durfte. Dieses Vertrauen ist für mich Verpflichtung und Ansporn zugleich. Ich werde alles geben, um der Verantwortung gerecht zu werden und mit voller Kraft in den Wahlkampf zu gehen.

Ich stelle mich dieser Aufgabe bewusst, weil ich Neuburg nicht nur verwalten, sondern aktiv gestalten will. Meine bisherigen Erfahrungen in der Selbstständigkeit, im Stadtrat und als Vorsitzender der Freien Wähler haben mir gezeigt: Veränderung gelingt nur, wenn wir sie gemeinsam anpacken – wenn wir aus einer reaktiven Haltung in eine handelnde kommen.

Neuburg steht an einem Punkt, an dem die Weichen für die nächsten 15 bis 20 Jahre gestellt werden müssen. Der schleichende Abbau an Leistungen, der unsere Lebensqualität bedroht, darf nicht hingenommen werden. Wir brauchen einen klaren Plan, um unsere städtischen Einnahmen zu sichern und auszubauen – für uns, für unsere Kinder und für kommende Generationen.

Leitidee: Neuburg 2040

Meine Vision lautet: Neuburg 2040 – eine Stadt, die wirtschaftlich stark, kulturell lebendig und ökologisch verantwortungsvoll ist.

Das bedeutet bürgernahe Politik: Entscheidungen nicht „von oben“, sondern im Dialog mit den Menschen. Jährlich soll ein Bürgerrat die Arbeit des Stadtrats begleiten und neue Perspektiven einbringen. Herzstück ist ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK), das alle Gremien und Interessengruppen zusammenführt und unseren klaren Weg vorgibt.

Zentrale Themenfelder:

Wirtschaft & Arbeit

•             Stärkung der Unternehmenslandschaft und aktive Unterstützung des Mittelstands, Handwerks, Handels und der Dienstleister.

•             Neuburg als Standort für nachhaltige Industrie und innovative Dienstleistungen ausbauen – mit der Technischen Hochschule als Partner.

•             Bessere Rahmenbedingungen für Gründer und Start-ups durch echte Wirtschaftsförderung.

Gesundheit & Soziales

•             Mit der geplanten Gesundheitsreform verändert sich unser Versorgungssystem grundlegend. Damit Stadt und Landkreis auch künftig gut aufgestellt sind, brauchen wir verlässliche 24-Stunden-Notaufnahmen und starke Klinikstandorte. Neuburg und Schrobenhausen sind die Schlüssel, um die Gesundheitsversorgung unserer Region langfristig zu sichern.

•             Unterstützung für Familien durch Kitas, Ganztagsangebote und familienfreundliche Strukturen.

•             Bezahlbarer Wohnraum über den Bau der Bayernnheim hinaus, setze ich auf unsere Gewo – mit Fokus auf Studierenden- und altersgerechtes Wohnen.

•             Jährlich ein neues Konzept für generationenübergreifendes Wohnen.

Verkehr & Mobilität

•             Donauquerung mit Ortsumfahrung als zwingendes Zukunftsprojekt.

•             Moderne Verkehrsplanung für Rad, Bus und Auto – mit besonderem Fokus auf Verkehrssicherheit und die sichere Wegeführung für Kinder, (Schulwege) und für alle Menschen mit Einschränkungen, brauchen wir mehr Aktivität, um Barrierefreiheit zu gewährleisten, ein Fahrstuhl in die obere Altstadt ist seit langem überfällig. 

•             Entlastung der Innenstadt durch kluge Konzepte.

•             Ausbau des ÖPNV mit besserer Taktung und Vernetzung.

Kultur, Stadtleben & Tourismus

•             Neuburg als Kulturstadt stärken: Theater, Kino, Musik, Vereine, Feste.

•             Förderung neuer und innovativer Kulturformate.

•             Eine lebendige Innenstadt mit mehr Raum für Begegnung, Gastronomie und Märkte.

Ökologie & Lebensqualität

•             Energiewende vor Ort gestalten: Photovoltaik, Stadtwerke, nachhaltige Projekte.

•             Die Donau als Erlebnis- und Erholungsraum weiterentwickeln.

•             Grünflächen erhalten und neue schaffen.

•             Die Erschließung der alten Burg.

•             Erlebnis- und Spielplätze die auch ältere Gruppen ansprechen.

Politikstil & Anspruch

•             Zuhören, vermitteln, Entscheidungen erklären.

•             Keine Politik für Schlagzeilen, sondern für Menschen.

•             Offenheit für neue Ideen – auch, wenn sie unbequem sind.

Persönliche Note

Ich kenne Neuburg von Grund auf: als Bürger, Unternehmer, Stadtrat und Vereinsmensch.

Meine Stärke liegt darin, Ideen greifbar zu machen, indem ich Menschen zusammenzubringe. Fragen sie dritte, fragen sie mich, ich stehe Rede und Antwort.  

Mein Ziel: Neuburg gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern in eine gute Zukunft führen. „Für Neuburg“ heißt für mich, den sozialen Standard zu halten und unsere Stadt für kommende Generationen attraktiv zu machen.

Ihr, Florian Herold