Mein Standpunkt zum Taktisches Luftwaffengeschwader 74!

Heute war ich mit Max Rucker zu Gast beim Taktischen Luftwaffengeschwader 74 zur Einführung des neuen „Kommodore“ Oberstleutnant Gordon Schnitger.

Die Bundeswehr hat Neuburg in den letzten Jahrzehnten stark geprägt.  Wer Neuburger ist, kennt viele Soldaten, die in der Stadt geblieben sind. Die sich wegen der Stadt, der Liebe und der Arbeit langfristig hier niedergelassen haben. Vielleicht gerade deswegen ist Neuburg eine aufgeschlossene Stadt, die durch viele Einflüsse aus ganz Deutschland Farbe bekommen hat.

Mit etwas mehr als 900 Soldaten ist das Taktische Luftwaffengeschwader 74 nicht nur von der einnehmenden Fläche auf den unterschiedlichen Standorten, sondern auch personell ein lebendiger Teil Neuburgs.

Wer über den Fluglärm schimpft bekommt schnell zu hören, dass dies ein Teil von Neuburg sei, das wüsste man doch. Die harsche Antwort lässt aber mitschwingen, dass man stolz ist auf den Flugplatz und die Tradition. Damit wird es wieder liebenswert und schwierig zu diskutieren. Generalmajor Dr. Kuebart ging in seiner Ansprache auch auf dieses Thema ein, und sprach sich für den Dialog aus

Es gibt aber auch Stimmen aus Politik und Bürgerschaft, die es besser fänden, wenn die Luftwaffe abzieht und die Flächen für kommunale Entwicklungen frei würden. Dann würde auch der Lärm weg.

Der extreme Umbau der Bundeswehr der letzten Jahre scheint bisher an Neuburgs Geschwader vorbei gegangen zu sein, daher ist ein Weggang gar nicht diskutabel. Die Kommunalpolitik hat darauf keinen Einfluss.  

Ich finde es eine Bereicherung!

Neuburg hat bisher immer vom Taktisches Luftwaffengeschwader 74 profitiert. Es ist eine wichtige Verbindung von Neuburg zur Außenwelt. Dadurch kommen regelmäßig jüngere Menschen nach Neuburg, die hier leben und arbeiten und Ihre Spur hinterlassen. Da wünscht man sich doch mehr konkrete Entwicklung in der Hochschulfrage, die diesen Punkt um ein Vielfaches verstärken würde.

Für mich ist es eine Frage der Perspektive:

Mit einer langfristigen Perspektive würde ich das Taktische Luftwaffengeschwader 74 in Neuburg mehr einbinden. Nähe schaffen zwischen Bürgern und den 900 Soldaten, die Teil unserer Gemeinschaft sind.

Persönlich:

Mit Kommodore Schnitger findet ein Oldenburger hier eine neue Rolle, das freut mich sehr. Bei der Einführung hatte ich das Gefühl, dass Neuburg Ihm am Herzen liegt.

Ein Abend in Scheyern

vl Andreas Mahl Vorsitz Scheyern, Manfred Sterz Bürgermeister Scheyern, Stephanie Fröschl 2.Vorsitzende Scheyern

Heute war ich in Scheyern bei der Nominierung für die Kommunalwahl. Ein klasse Team um Andreas und Manfred!

Eine Super Präsentation der letzten 6 Jahre, ein-zwei Sachen habe ich mir für Neuburg überlegt. Da hatte man gleich Lust auf den Ausblick für die kommenden Periode, ein spannender Abend.

Besonders nehme ich Eure Überlegungen zum Klimaschutz mit, wer vorausdenkt ist nicht nur umweltbewusst sondern auch sparsam!

Ich gratuliere dem amtierenden Bürgermeister Manfred Sterz zur Wahl als Bürgermeisterkandidaten für 2020 und wünsche natürlich dem gesamten Team auf der Gemeinderatsliste viel Erfolg!

Danke für die Einladung.

Aufstellung der Kreisliste

Unsere Kreisliste in Neuburg-Schrobenhausen steht!

Diesmal ohne Landratswahl, trotzdem wird es spannende. Als Kreisvorsitzende waren Peter und ich betraut mit der Findung der Liste. Wir haben 60 tolle Kandidaten!

Ich bedanke mich bei allein Freien Wählern für das Vertrauen mich, als Teil der Kreisliste, auf dem Platz 3, mitwirken zu lassen.

Aus Neuburg ist mit bei der Stadtratsliste und der Kreistagsliste, Sissy Schafferhans, Dr. Johann Habermeyer, Roland Harsch, Bernhard Pfahler und Klaus Babel. Als Nachrücker freue ich mich über die Unterstützung von Heidrun Weickum und Peter Wiedemann.

Es wäre toll, wenn wir von Euch unterstützt werden, damit viele Freie Wähler und Neuburger in den Kreistag ziehen dürfen!

Beitrag aus dem Donaukurier


Bild aus dem Beitrag des Donaukuriers

Beitrag in der Neuburger Rundschau

Bild aus dem Beitrag der Neuburger Rundschau

Der Schritt in die Kandidatur

Wahlen am Sonntag den 24.11 und Mittwoch den 27.11.

Jetzt ist es soweit, an diesem Sonntag nominieren wir Freien Wähler die Kreistagskandidaten und am kommenden Mittwoch treffen sich die Freien Wähler Neuburg und nominieren unser Stadtratsteam und den OB Kandidaten.

Für alle drei Ämter werde ich mich aufstellen lassen, als Kreistagskandidat, das des Oberbürgermeisters und als Stadtratskandidat!

Nach besten Wissen und Gewissen möchte ich begleitend zu meinen Ämtern als Vorstand, in die aktive Kommunalpolitik gehen. Wenn Ihr wollt, dass ich meine politische Arbeit erweitere, bitte ich um Eure Unterstützung. Es ist ein großer Schritt für meine Familie und mich, Ich freue mich auf diesen Wahlkampf und die kommenden Herausforderungen.

Unser Freie Wähler Neuburg Team hat bisher großartige Arbeit geleistet! Ich freue mich sehr darauf, Euch jetzt „Stein für Stein“ unsere Neuburger Bausteine vorstellen zu können.

Lieben Gruß, Florian

Initiative „Werbung mit Maß“ es geht weiter

Ich freue mich, dass ich heute berichten kann, der Antrag der Freie Wähler Fraktion trägt Früchte. „Werbung mit Maß“ im Kommunalwahlkampf in Neuburg greift. Am 12.07. konnte ich mich mit den Vorsitzenden von CSU, SPD, Grünen und FDP treffen. Wir haben uns auf einen möglichen Schlüssel geeinigt der Werbemittel, wie Plakate und Banner, auf öffentlichem Grund, begrenzt.

Im Vergleich zur letzten Kommunalwahl, bei der fast unbegrenzt plakatiert wurde, ist es ein großer Gewinn. Nicht so viele Plakate bedeuten:

  • nicht so viel Müll
  • und nicht so viel Überreizung
  • und nicht so viele Hindernisse
  • und mehr…

Schön, dass wir an der Stelle überparteilich eine Einigung gefunden haben. Ich hoffe, dass die Empfehlung der Ortsvorsitzenden vom Stadtrat angenommen werden.

Die Umsetzung betrifft alle an der Wahl beteiligten Wählergruppen und Parteien, ich hoffe auf einen fairen Wahlkampf.

Treffen der Ortsvorsitzenden mit Schlossfest Ambiente

Heute hatten wir im Bootshaus, in Neuburg, ein Treffen mit den Ortsvorsitzenden des Landkreises. Im Anschluss waren wir noch auf dem Schlossfest. Das Wetter konnte nicht besser sein. Danke an Leo, dass wir zu Euch ins Bootshaus kommen dürften. Es war ein klasse Treffen und ich freue mich schon auf die kommende Kommunalwahl, wir haben gute Themen und gute Leute, das macht Lust auf mehr!

„Die Kindergärtnerei“ Wenn es selber in die Hand genommen werden muss!!

Unser Sohn Jonathan hat es nicht so leicht gehabt einen Kita Platz zu bekommen. Wir hatten jetzt nochmal Glück! Einige Freunde von uns, mit Kindern im gleichen Alter, gehen in Neuburg leer aus. Da passt es für mich nicht ins Bild, dass mit einem weiteren Standort zum nächsten Jahr eine Deckung bestehen soll. Hier wurde zu langsam und zu vorsichtig investiert.

Nach einigen Gesprächen mit Neuburger Erzieherinnen stelle ich fest, dass die personelle Besetzung, Weiterbindungen und die Vergütung auch besser ausgestattet werden müssten.

Das Projekt von Christa Walter und Manuela Meier der Kindergärtnerei finde ich spitze. Danke für den Einsatz. Ob sich ein Träger findet oder eine Plattform, bleibt zu hoffen. Da die Idee in Rohrenfels umgesetzt werden soll, stößt unser System schon an seine Grenzen. Die Stadt ist damit raus, obwohl die Zielgruppe zum Großteil Neuburger sind.

Ich freue mich über ein vielfältiges pädagogisches Angebot für unsere Region. Es ist toll, dass an dieser Stelle zwei Frauen in Eigeninitiative sich nach vorne wagen. Hoffentlich können Sie viele mit Ihrem Einsatz begeistern, mich haben Sie bereits im Boot. Beim Betreuungs- und Bildungsangebot sollten die Kommunen viel stärker zusammenarbeiten. Damit wir gemeinsam und Landkreisweit solche tollen Idee mit den Kommunen und Trägern unterstützen können, um Vielfalt zu ermöglichen.

Mein Fazit:

„Die Kindergärtnerei“, ist eines von vielen aktiven Projekten, die dazu beitragen, dass Stadt-Politsche Fehler ausgebügelt werden. Die fehlenden Kapazitäten, bei Kita und Kiga, sind in Neuburg bisher nicht aufgefangen. 

Betreuung und Bildung ist das Standbein unserer Gesellschaft, hier darf nicht gespart werden! Ich wünsche Christa Walter und Manuela Meier einen nachhaltigen Erfolg mit der Kindergärtnerei!