Die PFC Belastung an unserem Neuburg Flughafen treibt viele
von uns um. Damit dieser Umstand gut betrachtet werden kann wollte ich mich
erstmal mit Fakten ausstatten.
Was ist das PFC?
Polyfluorierte Chemikalien stehen im Verdacht krebserregend
zu sein. Sie können sich im Menschen anreichern und nachgewiesen werden. Es ist
keine natürliche Verbindung, sondern wird chemisch hergestellt. Besonders der Stoff
PFOS ist hier problematisch. Die EU schränkte die Verwendung schon 2006 stark
ein, und 2011 wurde er verboten.
Wie kommt PFC bei uns in die Kreisläufe?
Viele Feuerwehren haben PFC -haltige Löschschäume verwendet.
An dieser Stelle geht es aber um den Einsatz auf dem Flughafen der Bundeswehr.
Das Löschwasser versickert und reichert die Chemikalie im Boden an, und damit
das Risiko, in unser Wasser zu gelangen.
Wie betroffen sind wir?
Im Moment sind die genommenen Proben nur leicht belastet.
Das heißt nicht, dass im Boden nicht noch größere Verunreinigung sein können.
In Weichering und Manching hat das Problem schon weit größere Aufmaße.
Was ist die Konsequenz?
In Manching wird nicht vor 2024 mit der Sanierung begonnen,
die Mühlen mahlen hier langsam bei der Bundeswehr. Bei privaten Flughäfen kommt
es in Deutschland schon zu Sanierungen, die angrenzende Gebiete und Anwohner
schützen sollen. Da es eine Verjährungsfrist für die Art Ansprüche gibt, sollte
hier die Stadt Neuburg mit Nachdruck Ihre eigene Situation betrachten. Unser
Landrat Peter von der Grün agiert hier schon aktiv und arbeitet an Lösungen.
Meine Meinung:
Als die Löschschäume verwendet wurden, war keinem klar, dass
hier eine Verseuchungsgefahr besteht. Trotzdem liegt diese jetzt vor. Der Verursacher,
also in dem Fall die Bundeswehr, müssen den entstandenen Schaden beheben. Da
geht kein Weg dran vorbei. Geschwindigkeit für Gutachten und Proben wäre das
höchste Gebot, damit man qualifiziert abwägen kann, welche Maßnahmen zu treffen
sind. Eine emotionale Note und eine Grundsatzfrage zum Standort der Bundeswehr
leite ich daraus nicht ab. Unser Kommodore muss eingebunden und in die Pflicht
genommen werden. Damit am Ende der größte mögliche Schaden vom Bürger
abgewendet werden kann.
Lieben Gruß,
Florian Herold / Neuburg den 17.05.2019