Neuburg weiterdenken – BRÜCKEN BAUNEN „Stadtentwicklung für Neuburg Teil 1“ #FRIZ

Der Diskurs über den Nachtbergweg, über die Ortsumgehung mit Donauquerung und über die geplante Fußgänger- und Radbrücke führt für sich allein betrachtet zu keinem Ergebnis, das Neuburg wirklich weiterbringt. Wir glauben: Nur wenn wir Projekte zusammenfügen, entsteht ein stimmiges Gesamtbild. Wie sinnvoll ist eine Brücke, wenn Radfahrer danach am Nachtbergweg absteigen müssen?

Darum setzen wir uns dafür ein, die Stadtentwicklung als Ganzes zu denken – gemeinsam mit Bürgerschaft, Unternehmerschaft, Stadtrat und Verwaltung.

Unser Ziel: Ein jährlich fortgeschriebener Bürgerrat, der mitdiskutiert, mitentscheidet und mitträgt.Das betrifft nicht nur einzelne Bauprojekte, sondern die Zukunft unseres Stadtzentrums, die Stärkung des Handels, Handwerk, Landwirtschaft, der Dienstleister und der Unternehmerschaft – von Neuansiedlungen bis zu allen bestehenden Betrieben.

Denn nur mit einer starken Wirtschaft können wir langfristig unsere Stadt weiterentwickeln und die finanziellen Spielräume schaffen, die es dafür braucht.

In den kommenden Wochen stellen wir euch in mehreren Teilen unser Modell für eine integrierte Stadtentwicklung vor – beginnend mit den Projekten Nachtbergweg, Fußgänger- und Radbrücke und alter Hafen.

Neuburg, getrennt durch die Donau, sollte trotzdem als eine Stadt, mit einem Puls, miteinander leben und wachsen.

Darum sagen wir: Die Fußgänger- und Radbrücke gehört genauso zur Zukunft wie die Ortsumfahrung.

Wir laden euch ein, mitzudiskutieren!

Zwei Veranstaltungen stehen bevor:

„Neuburg Spricht“

– unsere Donau – 14.12. um 20 Uhr

– Stadtentwicklung – 18.01. um 20 Uhr

beides Live: Online und im FRIZ

Lasst uns gemeinsam überlegen, wie Neuburg sich verbinden, entfalten und stark bleiben kann.